Warum Interaktivität den Online-Unterricht verändert
Wenn Lernende klicken, abstimmen, schreiben oder skizzieren, entsteht ein Gefühl der Mitgestaltung. Eine Lehrkraft berichtete, dass Live-Umfragen die Teilnahmequote von 52 auf 83 Prozent erhöhten und Diskussionen plötzlich von ganz leisen Stimmen dominiert wurden.
Warum Interaktivität den Online-Unterricht verändert
Digitale Abfragen und Mini-Quizzes zeigen sofort, wo Verständnislücken liegen. Statt nur Bauchgefühl zu haben, sehen Lehrkräfte Trends und können gezielt nachjustieren, während Lernende klar erkennen, welche Themen sie bereits sicher beherrschen und wo noch Übung nötig ist.
Warum Interaktivität den Online-Unterricht verändert
Whiteboards, Breakouts und Reaktions-Emojis schaffen Momente des Miteinanders. Eine Klasse organisierte wöchentliche ‚Projektcafés‘ in Breakouts, wo Teams Prototypen teilten; das stärkte Zugehörigkeit, half bei Feedback und brachte frischen Mut für schwierige Aufgaben.
Warum Interaktivität den Online-Unterricht verändert
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.